Durch Anklicken von «Allen Cookies zustimmen» erlauben Sie, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, damit die Navigation und Analyse der Seitenbenutzung verbessert und Marketingaktivitäten unterstützt werden. Sehen Sie sich unsere Datenschutzerklärung für mehr Informationen an.

ZURÜCK

Bühne frei für eine bessere Welt.

Bühne frei für eine bessere Welt.

Wenn die Schülerinnen der Dhadim Catholic School in Äthiopien auf die Bühne treten, spürt man die Energie und den Stolz. Durch das Theaterspiel lernen sie, sich auszudrücken, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam etwas Neues zu schaffen.

Theaterspielen, das ist der erste Schritt heraus aus der Not und hinein in eine selbstbestimmte Entwicklung.

Schülerinnen der Dhadim Catholic School in Äthiopien in traditionellen Kostümen vor einer Theateraufführung. Das Schulprojekt verbindet Bildung, Kultur und Ausdrucksförderung für Jugendliche in der Region Yabello.Schülerinnen der Dhadim Catholic School in Äthiopien in traditionellen Kostümen vor einer Theateraufführung. Das Schulprojekt verbindet Bildung, Kultur und Ausdrucksförderung für Jugendliche in der Region Yabello.
Theatergruppe der Dhadim Catholic School in Äthiopien bei der Vorbereitung einer Aufführung. Durch kreative Projekte wie das Schultheater gewinnen Jugendliche Selbstvertrauen und Freude am Lernen.Theatergruppe der Dhadim Catholic School in Äthiopien bei der Vorbereitung einer Aufführung. Durch kreative Projekte wie das Schultheater gewinnen Jugendliche Selbstvertrauen und Freude am Lernen.

Bühne frei für eine bessere Welt.

Bühne frei für eine bessere Welt.

Wenn die Schülerinnen der Dhadim Catholic School in Äthiopien auf die Bühne treten, spürt man die Energie und den Stolz. Durch das Theaterspiel lernen sie, sich auszudrücken, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam etwas Neues zu schaffen.

Theaterspielen, das ist der erste Schritt heraus aus der Not und hinein in eine selbstbestimmte Entwicklung.

Schülerinnen der Dhadim Catholic School in Äthiopien in traditionellen Kostümen vor einer Theateraufführung. Das Schulprojekt verbindet Bildung, Kultur und Ausdrucksförderung für Jugendliche in der Region Yabello.Schülerinnen der Dhadim Catholic School in Äthiopien in traditionellen Kostümen vor einer Theateraufführung. Das Schulprojekt verbindet Bildung, Kultur und Ausdrucksförderung für Jugendliche in der Region Yabello.
Theatergruppe der Dhadim Catholic School in Äthiopien bei der Vorbereitung einer Aufführung. Durch kreative Projekte wie das Schultheater gewinnen Jugendliche Selbstvertrauen und Freude am Lernen.Theatergruppe der Dhadim Catholic School in Äthiopien bei der Vorbereitung einer Aufführung. Durch kreative Projekte wie das Schultheater gewinnen Jugendliche Selbstvertrauen und Freude am Lernen.

Mit Theater, Büchern und Sport in eine bessere Zukunft.

Mit Theater, Büchern und Sport in eine bessere Zukunft.

Schülerinnen und Schüler der Dhadim Catholic School in Äthiopien zeigen ihre neuen Lehrbücher. Dank der Unterstützung von Verein Barmherzigkeit wurde die Schule mit aktuellen Unterrichtsmaterialien ausgestattet, um Bildung und Lernqualität zu verbessern.
Kinder der Dhadim Catholic School in Äthiopien freuen sich über neue Fussbälle. Sport und Bewegung fördern Teamgeist, Konzentration und soziale Entwicklung im Schulalltag.

Kreatives Lernen für eine starke Generation.

Die Dhadim Catholic School ist ein Ort, an dem Bildung lebendig wird.

(Pater Chia Tersugh Emmanuel)

Im Süden Äthiopiens, nahe der Stadt Yabello, liegt die Dhadim Catholic School. Hier befindet sich eine Schule, die Kindern nicht nur Wissen vermittelt, sondern ihnen auch Mut, Ausdruck und Gemeinschaft schenkt. Mit Unterstützung von Verein Barmherzigkeit wurde das Bildungsangebot der Schule im vergangenen Jahr umfassend gestärkt: neue Lehrbücher, ein Drucker und Scanner für Unterrichtsvorbereitung und neue Sportgeräte für Sport und Spiel. Darüber hinaus gab es Kostüme für das Schultheater.

So entsteht ein Lernumfeld, das Bildung in ihrer ganzen Vielfalt ermöglicht: Wertvolles Wissen und Lebenserfahrung für rund 700 Schulkinder und junge Auszubildende.

Warum Theater Teil des Unterrichts ist.

Theater spielt an der Dhadim Catholic School eine besondere Rolle. Kinder erarbeiten gemeinsam kleine Stücke, üben Texte, gestalten Kostüme und führen ihre Szenen vor Mitschülerinnen und Mitschülern auf. Was nach Spiel aussieht, ist in Wahrheit eine hochwirksame Lernmethode. Gerade in einem Umfeld, in dem viele Kinder aus benachteiligten Familien kommen, hilft es den Kindern Selbstbewusstsein zu vermitteln und sie für das Leben zu stärken.

Theater- und Kulturgruppe der Dhadim Catholic School in Äthiopien während einer Schulaufführung. Die kreative Arbeit fördert Ausdruck, Sprache und Selbstvertrauen der Jugendlichen.
Theater verbindet Lernen mit Freude und schenkt Kindern Mut, ihre eigene Zukunft mitzugestalten.

1. Sprache und Ausdruck fördern

Beim Theaterspielen lernen die Kinder, laut und deutlich zu sprechen, Geschichten zu erzählen und Gefühle auszudrücken. Das verbessert nicht nur ihre Sprachfähigkeit, sondern auch ihr Selbstverständnis. In Regionen, in denen Unterricht oft rein theoretisch abläuft, bringt das Theater Leben und Verständnis in die Sprache.

2. Selbstvertrauen stärken

Auf der Bühne zu stehen ist ein Erlebnis, besonders für Kinder, die sonst kaum im Mittelpunkt stehen. Sie erfahren, dass ihre Stimme zählt, dass sie gehört werden und etwas bewirken können. Dieses Selbstvertrauen prägt ihren gesamten Lernalltag.

3. Teamarbeit und Verantwortung lernen

Ein Theaterstück gelingt nur gemeinsam. Die Kinder müssen sich absprechen, Rücksicht nehmen und sich gegenseitig unterstützen. So wächst das Gemeinschaftsgefühl. Das ist ein wichtiger Wert in einer Schule, die Kinder unterschiedlicher Ethnien und Religionen zusammenführt.

4. Kreativität und Freude am Lernen fördern

Theater verbindet Lernen mit Freude. Kinder entdecken ihre Fantasie, entwickeln Ideen und gestalten aktiv mit. Das steigert Motivation, Konzentration und Neugier. Das sind entscheidende Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen.

5. Werte vermitteln und Empathie fördern

Viele Theaterstücke greifen Themen aus dem Alltag auf: Freundschaft, Gerechtigkeit, Verantwortung oder Frieden. So wird Theater zu einem Raum, in dem Kinder Werte erleben, statt sie nur zu lernen.

Schülerinnen und Schüler der Dhadim Catholic School in Äthiopien mit neuen Sportgeräten und Lernmaterialien. Das Projekt stärkt Unterricht, Bewegung und Gemeinschaft an der Schule.
Sportgeräte fördern Bewegung, Ausdauer und Teamgeist und sind eine wichtige Ergänzung im täglichen Unterricht.

Neue Materialien für nachhaltigen Unterricht.

Neben dem Theaterprojekt wurde die Schule umfassend mit neuen Materialien ausgestattet. Lehrbücher und Lernhilfen erweitern die Schulbibliothek und machen Unterricht für alle zugänglich. Drucker, Scanner und ein Kopiergerät erleichtern die Unterrichtsvorbereitung und ermöglichen, Materialien für viele Kinder zu vervielfältigen.

Diese Ausstattung schafft die Grundlage für modernen, abwechslungsreichen Unterricht und stärkt das gesamte Schulumfeld von Lehrkräften bis zu den jüngsten Schülerinnen und Schülern.

Unterrichtsraum der Dhadim Catholic School mit neuen Schulbüchern und Lernmaterialien. Das Projekt fördert Bildung, Ausstattung und Chancengleichheit für Kinder in Äthiopien.
Natürlich darf auch der theoretische Unterricht mit aktuellen Lehrbüchern nicht zu kurz kommen.

Bildung mit Herz und Wirkung.

Die Dhadim Catholic School zeigt, dass Bildung mehr sein kann als Unterricht im klassischen Sinn. Sie öffnet Wege zu Wissen, Kreativität, Bewegung und Ausdruck. Die Kombination aus neuen Lernmaterialien, Sport und Theater macht die Schule zu einem Ort, an dem Kinder entdecken, was in ihnen steckt. Trotz steigender Preise und wirtschaftlicher Unsicherheiten konnte das Projekt erfolgreich umgesetzt werden. Die Schule hat alle geplanten Anschaffungen realisiert. Das ist ein Zeichen für Effizienz, Verlässlichkeit und Engagement.

Der Schulleiter, Rev. Fr. Chia Tersugh Emmanuel, betont, dass diese Unterstützung weit über den materiellen Wert hinausgeht.

„Die Kinder haben gelernt, dass Bildung Freude machen darf. Wenn sie Theater spielen, lernen sie, an sich selbst zu glauben.“

Neuer Drucker und Scanner für die Dhadim Catholic School in Äthiopien. Die technische Ausstattung unterstützt Lehrkräfte bei der Unterrichtsvorbereitung und verbessert den Zugang zu modernen Lernmaterialien.
Neue Technik für besseren Unterricht: Mit Drucker und Scanner können Lehrkräfte Arbeitsblätter und Lernmaterialien direkt vor Ort erstellen und teilen.

Hilfe, die weit über das Schulgelände hinaus wirkt.

An der Dhadim Catholic School lernen Kinder nicht nur Lesen und Schreiben. Sie erwerben Fähigkeiten, die ihr Leben unmittelbar verbessern:

  • Durch Theaterstücke und Gruppenarbeit entwickeln sie Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist als Grundlagen für gesellschaftliches Engagement.
  • Sie lernen, mit Geld umzugehen und kleine Wirtschaftskreisläufe aufzubauen.
  • Mädchen werden ermutigt, ihre Schulbildung fortzusetzen und später eigenständig zu leben.
  • Sie können Hygiene- und Gesundheitsregeln verstehen und weitergeben.

Auch die Lehrkräfte profitieren: Dank Drucker, Scanner und neuen Lehrbüchern können sie Unterrichtsmaterial selbst erstellen und Wissen lokal weitervermitteln, unabhängig von teuren Importen oder fehlender Internetverbindung.

Unsere Unterstützung wirkt gleich auf mehreren Ebenen: Kinder gewinnen Selbstvertrauen und Zukunftschancen, Lehrerinnen und Lehrer verbessern ihre Arbeit, und ganze Familien profitieren vom wachsenden Bildungsniveau.


Mit jeder Generation wächst die Zahl der Menschen, die in der Region Verantwortung übernehmen, in Schulen, Gesundheitsstationen, Verwaltung oder Landwirtschaft.

So entsteht nachhaltige Veränderung. Schritt für Schritt, mit Bildung, die bewegt.

Bildung für rund
700
Schulkinder und junge Auszubildende.
Rev. Fr. Chia Tersugh Emmanuel mit Schülerinnen der Dhadim Catholic School in Äthiopien. Dank der Unterstützung von WMF Barmherzigkeit e.V. erhalten Kinder neue Bildungs- und Entwicklungschancen.