Durch Anklicken von «Allen Cookies zustimmen» erlauben Sie, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, damit die Navigation und Analyse der Seitenbenutzung verbessert und Marketingaktivitäten unterstützt werden. Sehen Sie sich unsere Datenschutzerklärung für mehr Informationen an.

Im Einsatz gegen die Not seit über 40 Jahren.

Im Einsatz gegen die Not seit über 40 Jahren.

Der Verein Barmherzigkeit ist eine gemeinnützige Organisation mit christlichen Wurzeln. Seit über 40 Jahren helfen wir weltweit Menschen in schwerer Not – unabhängig von Religion, Herkunft oder Weltanschauung.

Unser Ziel: Die Barmherzigkeit der Wohlhabenden dorthin zu bringen, wo sie am dringendsten gebraucht wird – in die ärmsten Regionen der Welt.

Drei afrikanische Jungen, die ein weisses Blatt Papier halten, auf dem das Zeichen der Organisation mit dem Text «Barmherzigkeit» zu sehen ist.Drei afrikanische Jungen, die ein weißes Blatt Papier halten, auf dem das Zeichen der Organisation mit dem Text «Barmherzigkeit» zu sehen ist.

VISION UND ZIELE

Weil jeder Mensch zählt.

Weil jeder Mensch zählt.

Krieg, Vertreibung, Umweltkatastrophen und instabile Verhältnisse treffen jedes Jahr Millionen unschuldige Menschen. Der Verein Barmherzigkeit sieht es als Verpflichtung, zu helfen – überall dort, wo Menschen in Not sind.

Gleichzeitig sind wir überzeugt: Eine nachhaltige Entwicklung ist nur möglich, wenn kein Land der Welt in Armut zurückgelassen wird.

Wir bringen die Barmherzigkeit der Wohlhabenden direkt zu den Bedürftigen in aller Welt.

Unsere Grundsätze

Rotes Icon einer Hand die auf drei zählt.

Verein Barmherzigkeit hilft schnell und unbürokratisch, wo immer Menschen Not leiden.

Rotes Icon eines Herzes.

Verein Barmherzigkeit
unterstützt ohne ideologische, nationale oder religiöse Vorbehalte.

Rotes Icon eines Auges.

Verein Barmherzigkeit überprüft regelmässig den effizienten Einsatz der Spendengelder.

Ihre Spende ist
Barmherzigkeit in Aktion.

TEAM

Unsere Aufgabe: Helfen.

Im Auftrag
der Barm-herzigkeit.

Wir sind ein kleines, engagiertes Team, das sich mit Überzeugung für mehr Barmherzigkeit in der Welt einsetzt. Gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern vor Ort arbeiten wir dafür, dass Hilfe genau dort ankommt, wo sie am dringendsten gebraucht wird.

Unsere Aufgabe ist es, Unterstützung zu ermöglichen: durch Finanzierung, Projektkoordination und Aufklärung über die Not – und die Hoffnung – in den Krisengebieten dieser Welt.

Das Foto zeigt Fritz Harms in weissem Hemd und dunkelgrünem Pullover auf einem Sofa sitzend neben Pater Brendan Carr. Die beiden sprechen ernst miteinander, während Pate Brendan Carr in ein Dokument blickt, das er in Händen hält.

Vereinsvorstand Fritz Harms mit Pater Brendan Carr.

Interview mit Pater Brendan Carr

Portraitfoto von Pater Brendan Carr.

Pater Brendan Carr ist unser erfahrener Brückenbauer zu zahlreichen Projekten vor Ort. Er kennt die Bedürfnisse der Ärmsten. Viele Jahre war er als Missionar des Spiritaner-Ordens in Afrika. Heute stehen er und sein Team in engem Kontakt zu vielen kirchlichen und nichtkirchlichen Einrichtungen, direkt in den schlimmsten Krisengebieten. Der Pater unterstützt sie mit Geld, Gütern und wertvollem Know-How.

Hier spricht er über seine Arbeit mit Verein Barmherzigkeit.

PROFIL

Hilfe aus vier Ländern.

Hilfe aus vier Ländern.

Die Organisation Barmherzigkeit ist heute vor allem im deutschsprachigen Raum aktiv. Unsere vier voneinander unabhängigen Organisationen helfen mit vereinten Kräften aus Irland, Österreich, Deutschland und der Schweiz. Dabei setzen wir auf die Effizienz einer kleinen Verwaltung, auf ein ausgeklügeltes internes Kontrollsystem, auf die Synergie-Effekte unserer vier Standorte und vor allem auf die jahrzehntelange Erfahrung unserer Mitarbeitenden.

Eine Infografik, wie sich die vier Vereine strukturell verbinden. Zum Zentrum, in dem die Bildmarke des Vereines zu sehen ist (eine rote Weltkugel mit dem Schriftzug WORLD MERCY FUND und BARMHERIGKEIT). Darum sortieren sich die folgenden Vereine gleichmässig: DEUTSCHLAND WMF Barmherzigkeit e. V., ÖSTERREICH Barmherzigkeit International, IRLAND World Mercy Fund International Ltd. und SCHWEIZ Verein Barmherzigkeit.Eine Infografik, wie sich die vier Vereine strukturell verbinden. Zum Zentrum, in dem die Bildmarke des Vereines zu sehen ist (eine rote Weltkugel mit dem Schriftzug WORLD MERCY FUND und BARMHERIGKEIT). Darum sortieren sich die folgenden Vereine gleichmässig: DEUTSCHLAND WMF Barmherzigkeit e. V., ÖSTERREICH Barmherzigkeit International, IRLAND World Mercy Fund International Ltd. und SCHWEIZ Verein Barmherzigkeit.

HISTORIE

Bewegt und bewegend seit über 50 Jahren.

Historische Schwarz-Weiss-Abbildung des Organisationsgründers Pater Thomas Rooney zusammen mit Barbara und Frank Sinatra in Abendgarderobe.

Pionier der humanitären Hilfe: Pater Thomas Rooney (links) gründete den World Mercy Fund in den USA 1969 mit prominenter Unterstützung, u. a. durch Barbara und Frank Sinatra (Mitte und rechts).

Bewegt und bewegend seit über 50 Jahren.

World Mercy Fund (1969) und Verein Barmherzigkeit (1982), sind in Zeiten grosser Hungersnöte und verheerender Epidemien entstanden. Seit der Gründung der Organisation haben sich Pater Thomas Rooney, seine Nachfolger und ihre Teams in USA, Irland, Österreich, Deutschland und der Schweiz für die Hilfe der Ärmsten eingesetzt. Sie haben unzähligen Menschen in Not geholfen und ihren Teil dazu beigetragen, das Leben in aller Welt zu verbessern.

Pater Thomas Rooney und Frank Sinatra.

Sehen Sie die Entstehungsgeschichte von World Mercy Fund – Barmherzigkeit bis zum tragischen Tod unseres einzigartigen Gründers «Father Tom». (Fernsehbeitrag auf Englisch von 1987)

Standbild Video.

Bevor wir Ihnen Vimeo- oder YouTube-Videos anzeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass mit dem Anzeigen der Videos Daten an diese Anbieter gesendet werden können. Infos zum Datenschutz.

PARTNERSCHAFTEN

Helfen mit vereinten Kräften.

Helfen mit vereinten Kräften.

Verein Barmherzigkeit arbeitet direkt mit zahlreichen humanitären Einrichtungen und einigen vertrauenswürdigen Partnerorganisationen zusammen, die uns seit vielen Jahren persönlich bekannt sind. Auf diese Weise können wir schnell und direkt helfen, wo unsere Hilfe besonders dringend benötigt wird. Zugleich stellen wir sicher, dass Spendengelder effektiv eingesetzt werden, und profitieren von den erweiterten Fähigkeiten und Erfahrungen unserer Partnerorganisationen.

Gruppenbild mit europäischen und afrikanischen Helfern vor dem noch leeren Lastenregal einer neuen Lagerhalle und dem Transparent der Organisation «Barmherzigkeit».

Auswahl bedeutender Partnerorganisationen:

Auswahl
unserer Partner-
organisationen:

Eine feierliche Gruppe von Priestern und Kirchenmitgliedern mit unterschiedlicher Hautfarbe versammeln sich vor einer afrikanischen Kirche.

Congregation of the Holy Spirit (Spiritaner)

In den Hilfsländern arbeiten wir mit zahlreichen humanitären Einrichtungen direkt vor Ort zusammen. Viele sind Teil des weltweit aktiven Spiritaner-Ordens und werden von Ordensschwestern und Priestern betrieben, die wir gemeinsam mit Pater Brendan Carr auswählen und betreuen. Sie führen die Projekte verantwortungsvoll durch und erstatten uns regelmässig Bericht über den jeweiligen Verlauf. Die Projektverantwortlichen sind in den lokalen Strukturen des jeweiligen Landes optimal integriert. Dadurch sind sie in der Lage, besonders schnell und direkt zu helfen. Mehr Informationen: spiritan.ie

Gesundes Afrika e.V.

Gesundes Afrika ist vielen noch unter dem Namen «Amref Deutschland» oder «Amref Flying Doctors» bekannt. Die Partnerorganisation von Barmherzigkeit ist seit 1963 auf die Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Menschen in Afrika spezialisiert. Gemeinsam versorgten wir beispielsweise Binnengeflüchtete in Somalia, unterstützten HIV-erkrankte Kinder in Ruanda und in Südafrika errichten wir grundlegende sanitäre Einrichtungen zur Eindämmung von Covid-19. Mehr Informationen: gesundesafrika.de

Foto des Vereins Gesundes Afrika e. V. – WMF Barmherzigkeit e. V. Partner-Organisation. Ein Kind mit Augenkrankheit.

Bon Secours Kamerun e.V.

Bon Secours ist seit über 10 Jahren in Kamerun aktiv und hat funktionierende Strukturen aufgebaut, die die medizinische Versorgung des Landes effektiv voranbringen. Die Organisation verfügt über ausgezeichnete Landeskenntnis, wichtige Kontakte und das nötige Know-How, um Spezialgüter erfolgreich ins Land zu bringen, medizinisches Personal auszubilden und Menschen vor Ort eine Vision mitzugeben, die ihre Situation langfristig verbessern wollen. Mehr Informationen: bon-secours.de

Ein afrikanischer Arzt hält ein Röntgenbild ins Sonnenlicht, um es besser zu sehen. Im Hintergrund eine schäbige Holzhütte.

Medical Network Cameroon

Das Medical Network Cameroon ist eine Plattform für Organisationen aus Deutschland und der Schweiz, die sich gemeinsam für eine Verbesserung der medizinischen Versorgung in Kamerun einsetzen. Das Partnernetzwerk koordiniert Beschaffung, Transport und Verteilung von Medizintechnik sowie Krankenhausbedarf und organisiert die Aus- und Weiterbildung medizinischen Personals durch europäische Ärzteteams. Mehr Informationen: medical-network-cameroon.org

Gruppenbild mit europäischen und afrikanischen Helfern vor dem noch leeren Lastenregal einer neuen Lagerhalle und dem Transparent der Organisation «Barmherzigkeit».

KamerunGo!

KamerunGO! und die Kameruner Organisation, Hope and Life Cameroun, sind unsere Partner bei der Entwicklung der ländlichen kleinen Gemeinde Bekoko, nahe der Hafenstadt Duala in Kamerun. Gemeinsam haben wir das erste Krankenhaus in einem Umkreis von etwa 50 Kilometern errichtet, ausgestattet und in Betrieb genommen. Wir haben eine Lagerhalle zur Verteilung von Sachspenden in ganz Kamerun erbaut. Und wir haben die Unterstützung der mittellosen kleinen Gemeindeschule initiiert. Mehr Informationen: kamerungo.org

Anzeigetafel der Krankenstation „Hope and Life Cameroun“ vor Palmen und Holzbaracken.

Augenhilfe Afrika e.V.

Nach wie vor verlieren viele Menschen in Afrika ihr Augenlicht. Schuld daran sind zumeist Krankheiten, wie die gefährliche Flussblindheit, unzureichende hygienische Bedingungen und mangelnde medizinische Versorgung. Gemeinsam mit Augenhilfe Afrika richten wir derzeit ein modernes Retina-Zentrum für eine Augenklinik in Kamerun ein und wir fördern den Betrieb einer mobilen Augenklinik, mit der in entlegenen ländlichen Regionen Kameruns die unterversorgte Bevölkerung augenärztlich betreut wird. Mehr Informationen: augenhilfe-afrika.de

Ein älterer Afrikaner mit blauem Kittel und Stoffhaube trägt eine notdürftig reparierte Brille schief auf dem Gesicht.

ANPSC Senegal

Die Organisation ANPSC Senegal befindet sich in einem Land Afrikas, das heftig von Armut und Unterernährung betroffen ist. Seit vielen Jahren unterstützen wir massgeblich den Betrieb von 75 Gesundheitsposten in ganz Senegal. Sie sorgen auch in entlegenen Regionen dafür, dass unterernährte Kinder Notnahrung bekommen und erkrankte oder verletzte Menschen versorgt werden. Mehr Informationen: anpscs.org

Gruppenbild afrikanischer Krankenschwestern in weisser Ordenstracht.

JAHRESBERICHT

Jahresberichte von Verein Barmherzigkeit

Jahresbericht Verein Barmherzigkeit

Barmherzigkeit hilft – helfen Sie mit.

Helfen Sie uns helfen.