Durch Anklicken von «Allen Cookies zustimmen» erlauben Sie, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, damit die Navigation und Analyse der Seitenbenutzung verbessert und Marketingaktivitäten unterstützt werden. Sehen Sie sich unsere Datenschutzerklärung für mehr Informationen an.

Spenden für Burkina Faso

Hilfe für Burkina Faso – jetzt wichtiger denn je.

Gruppe afrikanischer Frauen sitzt im Freien auf dem Boden, umgeben von weißen Säcken mit Hilfsgütern; viele tragen bunte traditionelle Kleidung. Im Hintergrund hügelige Landschaft mit vereinzelten Bäumen.

Burkina Faso – ein Land im Überlebenskampf

Seit Jahren leidet Burkina Faso unter politischer Instabilität, Gewalt, wiederkehrenden Dürren und wachsender Armut. Besonders in ländlichen Regionen fehlt es an grundlegender Infrastruktur, Ernährungssicherheit und Zugang zu Bildung.

Die Folgen treffen vor allem Kinder und Frauen. Mangelernährung, fehlende Gesundheitsversorgung und kaum vorhandene Einkommensmöglichkeiten erschweren das tägliche Überleben. Der Klimawandel verschärft die Situation zusätzlich: Ernten bleiben aus, Wasser wird knapp – und Perspektiven schwinden.

Jetzt ist der Moment, Solidarität zu zeigen

Und doch gibt es Hoffnung: Mutige Frauen, engagierte Jugendliche und ganze Dorfgemeinschaften setzen sich für ein besseres Leben ein. Mit gezielter Unterstützung können sie ihre Zukunft selbst gestalten. Spenden für Burkina Faso machen diesen Wandel möglich – Schritt für Schritt.

Wie wir helfen.

Verein Barmherzigkeit fördert und unterstützt engagierte Einrich­tungen in Burkina Faso und in aller Welt. Durch effektive Hilfe zur Selbsthilfe tragen wir dazu bei, dass Bedürftige in vielen Krisenregionen weltweit einen Weg aus Armut und Not finden.

Unser Hilfskonzept umfasst sowohl schnelle, unbürokratische Hilfe in Krisensituationen als auch langfristige Entwicklungszusammenarbeit. Daraus ergeben sich unsere sechs Hilfsbereiche: Wasser, Nahrung, Gesundheit, Bildung, Entwicklung und Nothilfe.

Barmherzige
Hilfe gegen Armut
und Not.

Nachhaltig gegen Armut
und Not.

Afrikanisches Kind isst

Hunger gefährdet das Leben der Kleinsten

In vielen Regionen Burkina Fasos fehlt es an ausgewogener Ernährung – besonders für Babys und Kleinkinder. Fast jedes vierte Kind unter fünf Jahren ist chronisch unterernährt. Die Folgen sind schwerwiegend: Entwicklungsstörungen, geschwächtes Immunsystem und eine hohe Anfälligkeit für Krankheiten. Viele Familien haben durch Vertreibung oder Dürre ihre Lebensgrundlage verloren.

Oft beginnt die Mangelernährung schon während der Schwangerschaft und setzt sich über die ersten Lebensjahre fort. Es fehlt an Aufklärung, geeigneter Babykost und ergänzender Versorgung. Mobile Gesundheitsteams erreichen nur wenige abgelegene Dörfer – viele Gesundheitszentren sind überlastet oder mussten schliessen.

Frühzeitige Ernährungshilfe ist entscheidend, um den Kreislauf zu durchbrechen. Ihre Spende für Burkina Faso kann das Leben der Jüngsten retten.

Einfaches Schulgebäude in kräftigem Türkisblau mit Blechdach in ländlicher Umgebung; zahlreiche afrikanische Schulkinder in Uniform spielen und sitzen auf dem sandigen Vorplatz unter Bäumen.

Militär und Terror zwingen Familien zur Flucht

Die Sicherheitslage in Burkina Faso hat sich dramatisch verschärft. Grosse Teile des Landes stehen unter der Kontrolle bewaffneter Gruppen. Über zwei Millionen Menschen sind innerhalb des Landes auf der Flucht – viele leben in Camps oder bei Verwandten, oft ohne ausreichende Versorgung mit Nahrung, Wasser oder medizinischer Hilfe.

Frauen und Kinder sind besonders gefährdet – durch Gewalt, Ausbeutung oder den Verlust ihrer Angehörigen. Viele Kinder können keine Schule mehr besuchen, die psychische Belastung ist enorm. Es fehlt an Schutzräumen, Betreuung und Bildungsangeboten.

Spenden für Burkina Faso helfen, Hunger und Not zu lindern – genau dort, wo offizielle Hilfe kaum noch ankommt.

Einfaches Schulgebäude in kräftigem Türkisblau mit Blechdach in ländlicher Umgebung; zahlreiche afrikanische Schulkinder in Uniform spielen und sitzen auf dem sandigen Vorplatz unter Bäumen.

Klimawandel bedroht die Lebensgrundlage von Millionen

Dürren, unregelmässige Regenzeiten und Bodenerosion setzen der Landwirtschaft in Burkina Faso stark zu. In vielen Regionen reichen die Ernten nicht mehr aus, um Familien zu versorgen. Besonders betroffen sind Kleinbäuerinnen und -bauern, denen Rücklagen fehlen.

Klimabedingte Ernteausfälle führen immer wieder zu akuten Hungerkrisen. Die Böden verlieren an Fruchtbarkeit, während die Bevölkerung weiter wächst. Es fehlt an widerstandsfähigem Saatgut, Wassermanagement und alternativen Einkommensquellen. Auch die Lagerung und Verarbeitung von Lebensmitteln ist kaum möglich.

Nur durch gezielte Unterstützung kann die Ernährung langfristig gesichert werden. Ihre Spende für Burkina Faso hilft, Versorgung aufzubauen und neue Perspektiven zu schaffen.

Spenden Sie Barmherzigkeit
für arme Menschen in Burkina Faso.
Jetzt spenden

WIRKUNGSDATEN

Unser Engage­ment in Zahlen.

Unser Engagement in Burkina Faso und in aller Welt.

Das Icon von zwei Wassertropfen.
Sauberes Wasser/
Sanitärversorgung für
76'000*
– davon 46'000 Babys
und Kinder.
Das Icon einer ockerfarbenen Ähre.
Nahrungsmittel für
49'000*
– davon 20'000 unterernährte Kinder
in Senegal.
Ein silbriges Icon einer Medizinflasche – stellvertretend für die medizinischen Versorgung und medizinischen Technik.
Gesundheits-
versorgung für
≈ 2 Mio.
indirekt Begünstigte – davon 256'000 direkt
Begünstigte.
Eine oranges Icon eines Schulbuches – stellvertretend für die Bildung.
Bildungsmaßnahmen für
46'000*
– davon rund 20'000 Grundschul- und Waisenkinder.
Das Icon von einer Sonne und einer Photovoltaikanlage – stellvertretend für Infrastruktur.
Entwicklungs-
projekte für
50'000*
– davon etwa 15'800* durch nachhaltigen Food-Forest-Anbau.
Ein grünes Icon eines Hausdaches, dass im Regen steht – stellvertretend für die Katastrophenhilfe.
Leistungen aus
Nothilfe für
1'221'000*
– davon rund 1 Mio. Erdbebenopfer.

*direkt Begünstigte: Die Angaben stellen einen Auszug der erhobenen Daten im Wirtschaftsjahr von Juli 2022 bis Juni 2023 dar und beziehen sich auf Ergebnisse der Zusammenarbeit von Verein Barmherzigkeit mit seinen Partnerorganisationen. Die Daten beruhen auf teilweise ungesicherten Zählungen und Schätzungen unserer Projektmanager vor Ort und bieten uns damit grundlegende Orientierungswerte. Weitere Wirkungsdaten finden Sie in unserem aktuellen Jahresbericht.

Hilfe in Äthiopien

Frauen stärken, Ernährung sichern

In abgelegenen Regionen Burkina Fasos fehlt es Frauen oft an Perspektiven. Viele leben mit ihren Kindern in Armut – ohne eigenes Einkommen, ohne Zugang zu Bildung oder Gesundheitsversorgung. Dabei bringen sie wertvolles Wissen über lokale Lebensmittel und Anbaumethoden mit.

Verein Barmherzigkeit unterstützt Frauengruppen beim Aufbau kleiner Verarbeitungsbetriebe – für Getreide, Früchte oder Nüsse. Mit einfachen Maschinen, Schulungen und besserer Vermarktung erwirtschaften sie ein eigenes Einkommen und stärken gleichzeitig die Ernährungssicherheit in ihrer Region.

Gleichzeitig wird traditionelles Wissen über gesunde, regionale Ernährung gestärkt. Die Projekte schaffen Selbstvertrauen, wirtschaftliche Eigenständigkeit – und Hoffnung.
Ihre Spende für Burkina Faso stärkt Frauen und sichert das Überleben ganzer Familien.

Gruppe afrikanischer Frauen sitzt im Freien auf dem Boden, umgeben von weißen Säcken mit Hilfsgütern; viele tragen bunte traditionelle Kleidung. Im Hintergrund hügelige Landschaft mit vereinzelten Bäumen.

Bessere Ernährung für junge Mütter und ihre Kinder

Junge Mütter in Burkina Faso sind oft selbst mangelernährt, haben keine Schulbildung und nur selten Zugang zu medizinischer Versorgung. Häufig fehlt das Wissen, wie Kleinkinder gesund ernährt und gepflegt werden können.

Verein Barmherzigkeit unterstützt ein Projekt in Koloko, das gezielt bei den Ursachen ansetzt: Junge Frauen erhalten Schulungen zu Ernährung, Hygiene, Kinderpflege und Selbstversorgung. Gleichzeitig wird die Versorgung ihrer Babys mit nährstoffreichen, lokal verfügbaren Lebensmitteln gefördert.

Die Wirkung zeigt sich schnell: Kinder entwickeln sich besser, Krankheiten gehen zurück. Die Mütter stärken ihr Selbstvertrauen – und geben ihr Wissen weiter. Wer für dieses Projekt in Burkina Faso spendet, unterstützt zwei Generationen gleichzeitig.

Hilfe in Äthiopien

Lebensmittel sichern, Einkommen schaffen

In den Randgebieten der Städte in Burkina Faso nehmen Armut und Hunger besonders rasch zu. Viele Familien leben ohne gesichertes Einkommen, die Ernährung ist unregelmässig, Perspektiven fehlen. Verein Barmherzigkeit unterstützt Projekte, die nachhaltige Einkommensquellen schaffen und die Lebensmittelversorgung verbessern.

Dazu gehören Schulungen in urbaner Landwirtschaft, Hilfe bei der Verarbeitung von Produkten und der Aufbau lokaler Märkte. So entstehen neue Erwerbsmöglichkeiten – vor allem für Frauen und Jugendliche. Die Ernährung wird stabiler, das soziale Umfeld gestärkt. Ihre Spende hilft mit, Armut in den städtischen Randzonen Burkina Fasos gezielt zu bekämpfen.

Hilfe in Äthiopien

Lokale Ressourcen nutzen – für mehr Resilienz

In Zeiten knapper Mittel ist lokale Eigenständigkeit wichtiger denn je. Unsere Projekte bauen deshalb auf vorhandenen Ressourcen, regionalen Netzwerken und partizipativen Ansätzen auf. Frauen und Jugendliche lernen, Rohstoffe wie Hirse, Karité oder Mangos besser zu nutzen – durch Verarbeitung, Lagerung und Verkauf.

So wird die lokale Wirtschaft gestärkt und die Abhängigkeit von Importen reduziert. Gleichzeitig vermitteln wir Wissen zu Ernährung, Klimaanpassung und Hygiene. Die Verbindung von Bildung, Technik und Eigeninitiative schafft langfristige Perspektiven. Ihre Spende hilft, solche Ansätze weiterzuentwickeln und auf neue Regionen auszudehnen.

Unsere Grundsätze

Rotes Icon einer Hand die auf drei zählt.

Verein Barmherzigkeit 
hilft schnell und unbürokratisch, wo immer Menschen Not leiden.

Rotes Icon eines Herzes.

Verein Barmherzigkeit 
unterstützt ohne ideologische, nationale oder religiöse Vorbehalte.

Rotes Icon eines Auges.

Verein Barmherzigkeit 
überprüft regelmäßig den effizienten Einsatz der Spendengelder.

Hilfe in Äthiopien

Gemeinsam die Armut besiegen

Verein Barmherzigkeit engagiert sich seit vielen Jahren für Menschen in besonders benachteiligten Regionen. Unser Ziel ist nicht kurzfristige Hilfe, sondern nachhaltige Entwicklung. Gemeinsam mit Partnern wie HOPE'87 setzen wir Projekte um, die Bildung, Ernährung, Gesundheit und Einkommensförderung sinnvoll verbinden – mit besonderem Fokus auf Kinder, Frauen und Familien.

Wir fördern Eigeninitiative, stärken lokale Gemeinschaften und helfen, den Kreislauf der Armut zu durchbrechen. Unsere Arbeit basiert auf Partnerschaft, Transparenz und Wirksamkeit. Ob in Afrika, Asien oder Osteuropa – wir handeln dort, wo Hilfe gebraucht wird. Ihre Spende ist bei uns in guten Händen: konkret, nachhaltig und menschenwürdig.

Gruppe afrikanischer Frauen sitzt im Freien auf dem Boden, umgeben von weißen Säcken mit Hilfsgütern; viele tragen bunte traditionelle Kleidung. Im Hintergrund hügelige Landschaft mit vereinzelten Bäumen.

Nahrungssicherheit schafft wirtschaftliche Perspektiven

In Burkina Faso führt chronischer Nahrungsmangel nicht nur zu Hunger, sondern lähmt ganze Regionen wirtschaftlich. Der Verein Barmherzigkeit setzt genau dort an, wo Ernährung und Einkommensmöglichkeiten zusammenspielen. Gemeinsam mit lokalen Partnern fördern wir Projekte, die die Lebensmittelproduktion stärken, Frauen gezielt unterstützen und jungen Familien Wissen, Werkzeuge und Perspektiven vermitteln.

Ob auf dem Land oder in städtischen Randzonen: Wir helfen dabei, regionale Produkte zu verarbeiten, lokale Märkte zu entwickeln und die Ernährung nachhaltig zu sichern. Ihre Spende für Afrika lindert nicht nur akute Not – sie schafft auch wirtschaftliche Chancen für Menschen, die täglich um ihre Existenz kämpfen.

Burkina Faso – Hoffnung inmitten von Herausforderungen.

Burkina Faso ist ein Land voller Gegensätze: politische Instabilität und wirtschaftliche Not stehen einer reichen kulturellen Vielfalt, starkem Gemeinschaftssinn und beeindruckender Lebensenergie gegenüber. Trotz schwieriger Umstände bewahren sich viele Menschen Hoffnung und Lebensfreude – sichtbar in Musik, Tanz und im Alltag der Dörfer und Städte.

Der Fussball spielt eine besondere Rolle: Als Nationalsport begeistert er Jung und Alt, stärkt den sozialen Zusammenhalt und gibt Jugendlichen neue Perspektiven. Auch eine lebendige Kulturszene, traditionsreiche Feste und die landschaftliche Vielfalt prägen das Bild dieses westafrikanischen Landes.

Trotz aller Herausforderungen trägt Burkina Faso den Mut zur Veränderung in sich. Mit gezielter Hilfe und solidarischer Unterstützung aus der Schweiz können wir diesen Weg begleiten. Ihre Spende für Burkina Faso gibt Hoffnung – und macht konkrete Hilfe in Afrika möglich.

Burkina Faso ist ein fruchtbares Land – und bekannt für seine leidenschaftliche Begeisterung für Fussball, Trikots und gemeinsame Spiele.

Land der Kontraste zwischen Wüste und Wald

Burkina Faso liegt im Herzen Westafrikas und umfasst rund 274'000 Quadratkilometer. Das Land besteht grösstenteils aus flachen Hochebenen der Oberguineaschwelle, die sich auf 200 bis 400 Meter über Meer erstrecken. Im Südwesten erhebt sich das Sandsteintafelland mit dem Tena Kourou, dem höchsten Punkt des Landes auf 749 Metern. Das Klima reicht von der trockenen Sahelzone im Norden bis zur feuchteren Sudan-Guinea-Zone im Süden. Diese klimatischen Bedingungen prägen die Vegetation und haben grossen Einfluss auf die Lebensgrundlagen der Bevölkerung – ein zentraler Ansatzpunkt für unsere Hilfe in Afrika und ein Grund, warum Spenden für Burkina Faso dringend gebraucht werden.

Fussball in Burkina Faso – mehr als ein Spiel

Fussball ist in Burkina Faso ein Teil des Alltags, Ausdruck von Gemeinschaft und ein Hoffnungsträger für viele junge Menschen. In Städten wie Ouagadougou und Bobo-Dioulasso, aber auch auf staubigen Feldern in abgelegenen Dörfern, wird mit Leidenschaft gespielt. Die Nationalmannschaft, «Les Étalons» (Die Hengste), sorgt mit ihren Erfolgen beim Afrika-Cup immer wieder für nationale Begeisterung und Stolz. Besonders der zweite Platz im Jahr 2013 und der dritte Platz 2017 haben das Land sportlich ins Rampenlicht gerückt. Fussballvereine, Strassenteams und Schulturniere bieten Kindern und Jugendlichen nicht nur sportliche Förderung, sondern auch Gemeinschaft, Struktur und oft den ersten Schritt aus der Perspektivlosigkeit. In einem Land, das mit Armut, Gewalt und Unsicherheit kämpft, schafft Fussball Räume für Freude, Ehrgeiz und Zusammenhalt – und wird damit zu einer sozialen Kraft, die viel bewirken kann.

Ein Land, viele Kulturen – Burkina Fasos ethnische Vielfalt

Mit über 60 ethnischen Gruppen ist Burkina Faso ein kulturell vielfältiges Land. Die Mossi bilden mit rund der Hälfte der Bevölkerung die grösste Bevölkerungsgruppe. Neben der Amtssprache Französisch sind viele lokale Sprachen wie Moré, Dioula oder Fulfulde weit verbreitet. Musik, Tanz und traditionelle Maskenrituale gehören fest zum Alltag und spiegeln den Gemeinschaftssinn der Menschen wider. Festivals wie das FESTIMA in Dédougou zeigen die lebendige Maskenkultur und bringen Menschen aus verschiedenen Regionen zusammen – ein Zeichen für den kulturellen Reichtum, der trotz schwieriger Lebensbedingungen bewahrt wird.

Eine Geschichte von Stolz und Wandel

Die Geschichte Burkina Fasos reicht zurück bis zu den mächtigen Königreichen der Mossi, die über Jahrhunderte das zentrale Hochland beherrschten. Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Gebiet zur französischen Kolonie, ehe es 1960 unter dem Namen Obervolta seine Unabhängigkeit erlangte. 1984 erhielt das Land unter Präsident Thomas Sankara den heutigen Namen Burkina Faso – „Land der aufrechten Menschen“. Sankaras Politik war geprägt von Selbstbestimmung, Bildung und sozialen Reformen. Sein Engagement hinterliess ein starkes Vermächtnis, auch wenn seine Regierungszeit 1987 durch einen Putsch gewaltsam beendet wurde.

Wirtschaft im Aufbruch

Die Wirtschaft Burkina Fasos stützt sich überwiegend auf die Landwirtschaft, insbesondere auf den Anbau von Baumwolle, dem wichtigsten Exportprodukt des Landes. In den vergangenen Jahren hat auch der Goldbergbau stark an Bedeutung gewonnen – Burkina Faso gehört mittlerweile zu den führenden Goldproduzenten Afrikas. Dennoch lebt ein grosser Teil der Bevölkerung in Armut: Mehr als 40 % gelten laut internationalen Erhebungen als arm. Strukturelle Schwächen, mangelnde Infrastruktur und politische Unsicherheiten erschweren eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung.

Das Logo der Organisation mit Weltkugel und Schrift: World Mercy Fund - Barmherzigkeit

Barmherzige Hilfe seit über 40 Jahren.

Verein Barmherzigkeit ist ein gemeinnütziger Verein mit christlichen Wurzeln, der weltweit Menschen in Not hilft – unabhängig von Religion, Herkunft oder Weltanschauung. Unser Ziel ist es, Barmherzigkeit weiterzugeben und die Not der Bedürftigsten zu lindern.

Der Verein wurde 1984 in der Schweiz gegründet und geht aus dem irisch-amerikanischen World Mercy Fund (WMF) hervor – einem kleinen Hilfswerk in Irland, das mit dem römisch-katholischen Spiritaner-Orden zusammenarbeitet. Seither verfolgen wir gemeinsam unsere humanitären Ziele und ermöglichen jedes Jahr vielen Menschen – auch in Burkina Faso – einen nachhaltigen Weg aus Armut und Not.

Der Junge ist glücklich – sein schlimmster Hunger ist fürs Erste gestillt.

Hilfe, die ankommt

Dank der langjährigen Zusammenarbeit mit verlässlichen Partnern in Burkina Faso und weltweit stehen wir im direkten Austausch mit den Menschen vor Ort. So wissen wir genau, welche Hilfe gebraucht wird – und wie sie sinnvoll und wirksam umgesetzt werden kann.

Die Vergabe unserer Fördermittel folgt klaren, bewährten Richtlinien. Unterstützt werden ausschliesslich geprüfte Einrichtungen mit nachgewiesener Erfahrung – keine Einzelpersonen. Ein unabhängiges Gremium innerhalb unseres Netzwerks prüft alle Projektanträge sorgfältig, unter anderem nach Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit. Die Auswahl erfolgt auf Basis eines internen Bewertungssystems.

Die laufende Umsetzung wird von unseren lokalen Partnern begleitet – darunter langjährige Mitglieder unseres Hilfsnetzwerks sowie Netzwerkpartner und Mitarbeitende des Vereins, die regelmässig zu Projektreisen aufbrechen.

Verein Barmherzigkeit ist in der Schweiz als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spenden können Sie steuerlich geltend machen.

Ihre Spenden für Burkina Faso können Sie selbstverständlich komplett von der Steuer absetzen.

Informationsquellen:

  • WMF Barmherzigkeit
  • HOPE'87
  • Wikipedia
  • AP News
  • Reuters
  • Weltbank

Bildnachweise:

  • WMF Barmherzigkeit
  • Unsplash
  • Pexels

Häufig gestellte Fragen

Warum müssen wir in Burkina Faso dringend helfen?
Wie werden Frauen und Kinder unterstützt?
Wie arbeitet ihr mit lokalen Partnern wie HOPE'87 zusammen?
Wie ist der Verein Barmherzigkeit entstanden?
Wer steht hinter dem Verein?
Kommt meine Spende wirklich an?
Kann ich meine Spende von der Steuer absetzen?

Zeigen Sie Barmherzigkeit.

Nach­haltig
gegen Armut und Not.