Armut, Hunger und Krankheiten bedrohen weite Teile der Bevölkerung in Kamerun. Rund 3 Millionen Menschen leiden unter akuter Ernährungsunsicherheit – besonders in konfliktbetroffenen Regionen. Auch die Bildungssituation ist besorgniserregend: Viele Kinder können keine Schule besuchen, vor allem in den englischsprachigen Gebieten. Die Gesundheitsversorgung bleibt für viele unerreichbar. Ihre Spenden für Kamerun tragen dazu bei, diesen Kreislauf zu durchbrechen. Sie ermöglichen Nothilfe und langfristige Projekte, die genau dort ansetzen, wo die Not am grössten ist.
Unsere Hilfsprojekte in Kamerun konzentrieren sich auf Ernährungssicherheit, Bildung und medizinische Grundversorgung. Wir fördern unter anderem Landwirtschaftsinitiativen, unterstützen Schulen und statten Gesundheitsstationen aus. Ein besonderes Projekt ist der Aufbau einer neuen Frauenklinik in einer ländlichen Region – wo es bisher kaum medizinische Hilfe für Frauen und Kinder gibt. Mit Ihrer Spende schaffen wir gemeinsam neue Perspektiven für die Menschen in Kamerun.
Verein Barmherzigkeit unterstützt engagierte Einrichtungen in Kamerun und weltweit. Mit gezielter Hilfe zur Selbsthilfe tragen wir dazu bei, dass Menschen in Krisenregionen einen Weg aus Armut und Not finden. Unser Hilfskonzept verbindet schnelle, unbürokratische Nothilfe mit langfristiger Entwicklungszusammenarbeit.
Daraus ergeben sich unsere sechs zentralen Hilfsbereiche: Wasser, Nahrung, Gesundheit, Bildung, Entwicklung und Nothilfe. Spenden ermöglichen es uns, diese Arbeit in Äthiopien wirksam und nachhaltig umzusetzen.
In Kamerun ist der Alltag vieler Menschen von existenziellen Sorgen geprägt. Hunger gehört zu den drängendsten Herausforderungen. Besonders in konfliktbetroffenen Regionen reicht die eigene Ernte oft nicht mehr aus, um die Familien zu ernähren. Die Lebensmittelpreise steigen, während das Einkommen fehlt. Besonders Kinder sind von Mangelernährung betroffen – mit schweren Folgen für ihre körperliche und geistige Entwicklung.
Auch Krankheiten bedrohen das Leben vieler Menschen. Der Zugang zu medizinischer Versorgung ist in vielen Gebieten eingeschränkt oder gar nicht vorhanden. Krankheiten wie Malaria, Cholera oder Atemwegserkrankungen fordern täglich Opfer. Schwache Gesundheitssysteme, fehlende Medikamente und mangelnde Aufklärung verschärfen die Situation zusätzlich.
Die Klassenzimmer sind oft viel zu klein, baufällig und überfüllt. In vielen Schulen in Kamerun fehlen selbst grundlegende Lernmaterialien. Schülerinnen und Schüler müssen ohne Bücher, Hefte oder Stifte auskommen. Auch die Wasser- und Sanitärversorgung ist vielerorts unzureichend oder gar nicht vorhanden. Sauberes Trinkwasser und hygienische Toiletten bleiben für viele Schulen unerreichbar. Eine organisierte Schulspeisung gibt es kaum – viele Kinder müssen hungrig lernen.
Ohne angemessene Lernbedingungen und eine sichere Umgebung können Kinder ihr Potenzial nicht entfalten. Der Mangel an gut ausgestatteten Schulen verstärkt die soziale Ungleichheit und nimmt der jungen Generation wichtige Zukunftschancen. Mit Ihrer Spende für Kamerun helfen Sie mit, Schulen zu verbessern, den Zugang zur Bildung zu erleichtern – und Hoffnung zu schenken.
Die medizinische Versorgung in Kamerun ist vielerorts prekär. Besonders in ländlichen Gebieten mangelt es an Ärztinnen, Pflegepersonal und funktionierenden Gesundheitseinrichtungen. Viele Krankenstationen sind unzureichend ausgestattet, es fehlt an Medikamenten, medizinischer Ausrüstung und geschultem Personal. Der Weg zur nächsten Behandlung ist oft weit – und für viele Familien nicht bezahlbar. Krankheiten wie Malaria, Cholera, Atemwegs- und Durchfallerkrankungen breiten sich ungehindert aus und fordern täglich Menschenleben. Besonders gefährdet sind Schwangere, Kinder und ältere Menschen.
Ohne medizinische Grundversorgung bleiben viele Krankheiten unbehandelt – mit teils tödlichen Folgen. Ihre Spende für Kamerun hilft, die Gesundheitsversorgung zu stärken, medizinische Hilfe bereitzustellen und Leben zu schützen.
*direkt Begünstigte: Die Angaben stellen einen Auszug der erhobenen Daten im Wirtschaftsjahr von Juli 2022 bis Juni 2023 dar und beziehen sich auf Ergebnisse der Zusammenarbeit von Verein Barmherzigkeit mit seinen Partnerorganisationen. Die Daten beruhen auf teilweise ungesicherten Zählungen und Schätzungen unserer Projektmanager vor Ort und bieten uns damit grundlegende Orientierungswerte. Weitere Wirkungsdaten finden Sie in unserem aktuellen Jahresbericht.
Eine stabile und nachhaltige Lebensmittelversorgung ist zentral, um Hunger in Kamerun langfristig zu bekämpfen. Deshalb unterstützen wir gezielt Projekte zum Aufbau kleiner landwirtschaftlicher Betriebe. Diese Initiativen helfen Familien, sich selbst zu ernähren und unabhängiger von externer Hilfe zu werden. Mit Schulungen, Saatgut und landwirtschaftlichen Geräten fördern wir erste Schritte in eine bessere Zukunft. Nachhaltige Landwirtschaft verbessert nicht nur die Ernährungssicherheit, sondern stärkt auch die wirtschaftliche Eigenständigkeit ganzer Dorfgemeinschaften.
Ihre Spende für Kamerun trägt dazu bei, Menschen eine selbstbestimmte und würdige Zukunft zu ermöglichen.
In Kamerun arbeiten wir eng mit erfahrenen Partnerorganisationen zusammen, die ein zentrales Gemeindekrankenhaus betreiben. Dort erhalten jedes Jahr tausende Menschen medizinische Hilfe. Zusätzlich organisieren wir regelmässig Sachspendentransporte mit hochwertigen medizinischen Spezialgütern – teils gut erhaltene Gebrauchtwaren aus der Schweiz und Deutschland, teils neue Ausrüstung. Die gelieferten Materialien werden gezielt an bedürftige Gesundheitseinrichtungen im ganzen Land verteilt.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Aufbau einer neuen Geburtsklinik. Viele Frauen in benachteiligten Regionen erhalten so erstmals die Möglichkeit, ihre Kinder unter medizinischer Betreuung zur Welt zu bringen. Ihre Spende für Kamerun unterstützt diese lebenswichtigen Projekte direkt vor Ort.
Augenkrankheiten sind in Kamerun weit verbreitet. Besonders gravierend sind die Folgen der Flussblindheit, die durch infizierte Insektenstiche übertragen wird und unbehandelt zur Erblindung führen kann. Um dem entgegenzuwirken, haben wir den Aufbau einer modernen Augenklinik unterstützt, die den Menschen hochwertige Behandlungen ermöglicht. Zudem fördern wir regelmässige Augenkampagnen in ländlichen Regionen.
Mobile Teams erreichen auch abgelegene Dörfer, klären auf, behandeln Infektionen und verhindern schwere Sehschäden. Mit Ihrer Spende für Kamerun schenken Sie Licht, Hoffnung und neue Lebensqualität – für Menschen, die sonst kaum Zugang zu augenärztlicher Versorgung hätten.
Verein Barmherzigkeit
hilft schnell und unbürokratisch, wo immer Menschen Not leiden.
Verein Barmherzigkeit
unterstützt ohne ideologische, nationale oder religiöse Vorbehalte.
Verein Barmherzigkeit
überprüft regelmäßig den effizienten Einsatz der Spendengelder.
Verein Barmherzigkeit unterstützt weltweit engagierte Einrichtungen. In Kamerun und anderen Krisenregionen tragen wir dazu bei, dass bedürftige Menschen einen Weg aus Not und Armut finden – und unsere Welt auch in den ärmsten Ländern eine nachhaltige Entwicklung nehmen kann.
Mit Ihren Spenden fördern wir in Kamerun unter anderem Landwirtschaftsprojekte, Gesundheitszentren und Schulen. Wir sorgen dafür, dass Kinder lernen können, Kranke behandelt werden und Familien Zugang zu Nahrung erhalten. Besonders junge Menschen erhalten neue Perspektiven – durch Bildung, Wissen und konkrete Hilfen im Alltag. Unsere Arbeit wirkt dort, wo sie gebraucht wird: direkt bei den Bedürftigen. Jede Spende für Kamerun hilft mit, Leben zu retten und Zukunft zu ermöglichen.
Bildung ist ein zentraler Schlüssel für wirtschaftlichen Fortschritt und soziale Stabilität. In Kamerun fördern wir gezielt Bildungsprojekte, um jungen Menschen neue Perspektiven zu eröffnen. Ein besonderer Fokus liegt auf Kindern aus geflüchteten Familien, die oft jahrelang keine Schule besuchen konnten.
Mit dem Projekt "Back to School" erhalten sie die Chance, wieder am Unterricht teilzunehmen und einen Schulabschluss zu erreichen. Wir stellen Schulmaterialien, Uniformen und Lernhilfen zur Verfügung und unterstützen die Schulen bei der Integration dieser Kinder. Ihre Spende für Bildung in Kamerun schenkt Zukunft – konkret, nachhaltig und wirksam.
Kamerun, oft als «Afrika im Miniaturformat» bezeichnet, beeindruckt durch seine aussergewöhnliche Vielfalt an Landschaften, Kulturen und Sprachen. Das zentralafrikanische Land vereint tropische Regenwälder, Savannen, Gebirge und Küstenregionen auf einer Fläche von rund 475'000 km². Mit etwa 29 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern, über 250 ethnischen Gruppen und ebenso vielen Sprachen ist Kamerun ein Schmelztiegel kultureller Identitäten. Die Hauptstadt Yaoundé und die wirtschaftlich bedeutende Hafenstadt Douala spiegeln die Dynamik und Herausforderungen des Landes wider. Kameruns reiche Geschichte – von der deutschen Kolonialzeit bis zur heutigen Präsidialrepublik – prägt das nationale Selbstverständnis und die gesellschaftliche Entwicklung.
Kamerun erstreckt sich vom Atlantik bis zum Tschadsee und bietet eine beeindruckende geografische Vielfalt. Im Westen dominiert der aktive Vulkan Mount Cameroon mit 4’095 Metern Höhe die Landschaft. Die südlichen Regionen sind von dichten Regenwäldern geprägt, während im Norden trockene Savannen vorherrschen. Diese unterschiedlichen Ökosysteme beherbergen eine reiche Flora und Fauna – darunter Schimpansen, Waldelefanten und zahlreiche Vogelarten. Der Waza-Nationalpark im Norden gilt als bedeutendes Schutzgebiet für bedrohte Tierarten wie Löwen und Giraffen.
Kameruns Wirtschaft basiert auf Landwirtschaft, Industrie und Dienstleistungen. Etwa 70 Prozent der Bevölkerung sind in der Landwirtschaft tätig, mit Produkten wie Kakao, Kaffee oder Bananen für den Eigenbedarf und Export. Die Industrie konzentriert sich auf die Verarbeitung von Rohstoffen – insbesondere Erdöl und Holz. Trotz reicher Ressourcen steht das Land vor grossen Herausforderungen: Korruption, mangelnde Infrastruktur und hohe Arbeitslosigkeit bremsen die Entwicklung. Internationale Partnerschaften und Investitionen – etwa in den Tiefseehafen von Kribi – sollen die Wirtschaft langfristig stärken.
Von 1884 bis 1916 war Kamerun eine deutsche Kolonie. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Gebiet zwischen Frankreich und Grossbritannien aufgeteilt. 1960 erlangte das französisch verwaltete Kamerun die Unabhängigkeit, 1961 folgte die Vereinigung mit dem britischen Teil. Seit 1982 ist Paul Biya Präsident des Landes – eine der längsten Amtszeiten weltweit. Besonders in den englischsprachigen Regionen bestehen politische Spannungen, die durch Forderungen nach mehr Autonomie verstärkt werden.
Mit über 250 ethnischen Gruppen – darunter Bamiléké, Fulbe und Bakossi – ist Kamerun ein multikulturelles Land. Diese Vielfalt zeigt sich in Sprachen, Tänzen, Musik und Handwerk. Das Kameruner Grasland ist bekannt für kunstvolle Holzschnitzereien und eindrucksvolle Palastarchitektur. Die Mehrheit der Bevölkerung ist christlich, daneben gibt es bedeutende muslimische und traditionelle Glaubensgemeinschaften. Die kulturelle Vielfalt ist ein wichtiger Teil der kamerunischen Identität.
Trotz grossem Potenzial ist der Tourismus in Kamerun noch wenig entwickelt. Dabei bietet das Land vielfältige Reiseziele: die Strände bei Kribi, die Felsformationen von Rhumsiki, die traditionellen Königspaläste im Westen oder den Mount Cameroon für Wanderer. Der Waza-Nationalpark lädt zu Safaris ein. Für eine nachhaltige touristische Entwicklung braucht es jedoch mehr Investitionen, Sicherheit und Infrastruktur.
Verein Barmherzigkeit ist ein gemeinnütziger Verein mit christlichen Wurzeln, der weltweit Menschen in Not hilft – unabhängig von Religion, Herkunft oder Weltanschauung. Unser Ziel ist es, Barmherzigkeit weiterzugeben und die Not der Bedürftigsten zu lindern.
Der Verein wurde 1984 in der Schweiz gegründet und geht aus dem irisch-amerikanischen World Mercy Fund (WMF) hervor – einem kleinen Hilfswerk in Irland, das mit dem römisch-katholischen Spiritaner-Orden zusammenarbeitet. Seither verfolgen wir gemeinsam unsere humanitären Ziele und ermöglichen jedes Jahr vielen Menschen – auch in Äthiopien – einen nachhaltigen Weg aus Armut und Not.
Dank der langjährigen Zusammenarbeit mit verlässlichen Partnern in Kamerun und weltweit stehen wir im direkten Austausch mit den Menschen vor Ort. So wissen wir genau, welche Hilfe gebraucht wird – und wie sie sinnvoll und wirksam umgesetzt werden kann.
Die Vergabe unserer Fördermittel folgt klaren, bewährten Richtlinien. Unterstützt werden ausschliesslich geprüfte Einrichtungen mit nachgewiesener Erfahrung – keine Einzelpersonen. Ein unabhängiges Gremium innerhalb unseres Netzwerks prüft alle Projektanträge sorgfältig, unter anderem nach Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit. Die Auswahl erfolgt auf Basis eines internen Bewertungssystems.
Die laufende Umsetzung wird von unseren lokalen Partnern begleitet – darunter langjährige Mitglieder unseres Hilfsnetzwerks sowie Netzwerkpartner und Mitarbeitende des Vereins, die regelmässig zu Projektreisen aufbrechen.
Verein Barmherzigkeit ist in der Schweiz als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spenden können Sie steuerlich geltend machen.
Ihre Spenden für Kamerun können Sie selbstverständlich komplett von der Steuer absetzen.
Gerne informieren wir Sie alle paar Wochen über aktuelle Aktionen. Bitte melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
Verein Barmherzigkeit
In der Au 6
CH-8406 Winterthur
Tel.: +41-52-203 50 10
Fax: +41-52-203 50 11
PostFinance Konto
IBAN: CH43 0900 0000 9001 4317 3
Gender-Hinweis: Grundsätzlich betrachten wir alle Menschen als gleich wertvoll und gleich würdig, unabhängig von ihrer Abstammung, Nationalität, Religion, Ideologie und ihrem Geschlecht. Deshalb sind die Texte dieser Website überwiegend geschlechtsneutral formuliert. Zugunsten einer besseren Lesbarkeit verwenden wir jedoch auch einige männliche oder weibliche Sprachformen. Sie gelten gleichermassen für alle Geschlechter.
© 2023 Verein Barmherzigkeit – Verein zur Hilfe bedürftiger Menschen in aller Welt